Chemie an der Kosmetikschule, der Make-up-Schule und der Wellnessschule
Die Chemie spielt für die Kosmetikerin, die Visagistin bzw. Make-up Fachfrau und die Wellnessberaterin bzw. Wellnessfachfrau oder Wellnesstrainerin eine große Rolle. Zu vielen Behandlungsverfahren verwenden wir chemische Mittel – zur Gesichts- und Körperpflege.
Alle kosmetischen Präparate, zur Pflege der Haut und zur Geundheitsvorsorge sind chemische Mittel im weitesten Sinn, denn auch bei den rein natürlichen Kosmetikprodukten sind die enthaltenen pflanzliche Zellbestandteile Organismen aus chemischen Komponenten.
Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die in den Lehrplan für die Kosmetikerin, Wellnessfachfrau und Visagistin in Ausbildung integriert ist und in der Kosmetikschule bzw. Kosmetikakademie, Wellnessschule bzw. Wellnessakademie und Visagistenschule oder Visagistenakademie unterrichtet wird.
Mindestens genauso wichtig ist das Fach Chemie für die Ernährungsberaterin bwz. Ernährungsfachfrau. Nahrungsmittel, egal wieviel rein biologische Komponeten darin enthalten sind, basieren auf chemischen Elementen und Molekülen. Dies muss in der Ausbildung zur Ernährungsberaterin bzw. Ernährungsfachfrau beachtet werden.
Um die kosmetischen Präparate und die Mahlzeiten richtig auswählen zu können, ihre Wirkung auf die Haut und die Gesundheit des Menschen beurteilen und ihre Anwendung kontrollieren können, benötigt man Kenntnisse über ihren Aufbau, ihre Zusammensetzung und ihre Wirkung.
Tags:
Ausbildung zur Kosmetikerin, Diplomkosmetikerin, Ernährungs-Fachfrau/mann, Ernährungsberater/in, Fernlehrgang zur Kosmetikerin, Kosmetik-Akademie, Kosmetikschule, Make-up Fachfrau, Make-up-Artist, Visagist, Visagistin, Wellness + Beauty Fachfrau, Wellness- und Beauty-Fachfrau