Gaube® Permanent Make-Up Ausbildung

Mit der Gaube® Permanent Make-Up Karriere zum Gaube® Profipartner-Studio
Gaube Kosmetik unterrichtet Permanent Make-up seit 1987 und ist stolz auf das hohe Schulungsniveau, das durch die intensive Zusammenarbeit mit der WKO immer wieder verbessert wird. Die Schulungen sind angelehnt an das aktuelle österreichische Bundesgesetz, März 2003, Verordnung 139.
Vorteile
In den Ausbildungen lernen Sie in verschiedenen Stufen alles, was Sie für ein erfolgreiches Permanent Make-up Studio an Know-How wissen und können müssen: angefangen mit einer ausgezeichneten Grundausbildung, die die Voraussetzung für den Antritt zur Arbeitsprobe darstellt, ein breites Produktfolio mit geprüften Farben und Geräten, Fortbildungen bis hin zur Zertifizierung, um sich von der Masse abzuheben.
Seminarablauf
Modul 1 - Visagismus & Fachkunde
- Visagismus - Grundregeln der Augenbraue, Lid und Lippe
- Erlernen und Umsetzen der Grundregeln
- Austarieren und Korrigieren der Gesichtsform, verbessern bzw. korrigieren der Gegebenheiten
- Einteilung und Anamnese des Gesichts
- Hygienevorschriften
- Abfallwirtschaft
- Risiken und deren Vermeidung
- Rechtliche Maßnahmen, Selbstschutz/Prävention
- Beratungsgespräch, Behandlungsablauf, Nachversorgung
- Theoretische Grundbegriffe des Visagismus
- Unterschied Permanent Make-up und Tätowierung
- Materialkunde und Farbenlehre
- Vereisungsmöglichkeiten
- Theoretisches Wissen über Augenbraue, Lippe, Lidstrich und Tattoo
- Einführung paraMED (optische Rekonstruktion des Brustwarzenvorhofes, Narbenanpassung) & Scalp Tattooing
- Einführung in Soft Lift Lining - Meso Lifting
- Erstes Pigmentieren auf Übungsmatten
Modul 2 - Intensivpraxis
Im Rahmen unserer Intensivpraxis arbeiten Sie an selbst mitgebrachten oder gestellten Modellen unter Aufsicht eines Profi-Permanent Make-up Trainers. (2-3 Modelle pro Tag).
Modul 3 - Hometraining
Üben, üben, üben... ist nun angesagt! In der Heimarbeit haben Sie 15 Beauty PMU´s zu absolvieren. Diese Heimarbeit (5x Lippe | 5x Braue | 5x Lid) ist die Grundvoraussetzung für den Antritt bei der Stärken/Schwächen-Analyse.
Modul 4 - Stärken/Schwächen Analyse
Voraussetzung: Hometraining Mappe
Die Stärken/Schwächen Analyse ist eine Art Abschlussprüfung und dient primär zur Selbstkontrolle des Wissenstands unter Prüfungsvoraussetzungen. Sie unterteilt sich in einen schriftlichen Teil und einer praktischen Arbeit an einem Modell (Braue oder Lippe NEU)
Anmeldung, Kursdaten (Preise)
Anmeldung und KursdatenInteressenten:
- Alle Personen mit Interesse, Leidenschaft und Geschick
Seminarort
aesthetic + cosmetic marketing GmbH
Am Krebsbach 2d
D-79241 Ihringen
Unterbringung
Auf Wunsch senden wir Ihnen Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten zu.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat von Gaube Kosmetik.
Rücktritt
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die geltenden Bedingungen für einen Rücktritt des Seminars.
Anmeldung
Seminardaten
Seminardaten
Dauer:
4 Tage Theorie und Praxis + Heimarbeit + 1 Tag Stärken-/Schwächenanalyse
Termine:
Do-So, 26.-29. April, und Sa, 09. Juni 2018
Do-So, 06.-09. September, und Sa, 20 Oktober 2018
Do-So, 15.-18. November, und So, 16. Dezember 2018
Modelle:
2-3 Modelle pro Tag
- 2-3 Modelle sind vom Teilnehmer mitzubringen, Materialkostenbeitrag: 80,00 €
- Modelle können für 100,00 € Pauschale pro Modell von aesthetic + cosmetic gestellt werden: Der Auftrag muss uns spätestens 3 Wochen vor Durchführung vorliegen.
Kosten
2.790,00 € Netto (3.320,10 € Brutto, inkl. 530,10 € MwSt.)
Berufe die verschönern
Die Bedeutung der Wellness und der Schönheit hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. Deshalb bieten wir von aesthetic + cosmetic verschiedene Ausbildungen und Fernstudien an, mit Berufen, die noch mehr, als bisher im Kommen sind: