Der diabetische Fuß

Der diabetische Fuß, Vorsichtsmaßnahmen bei der Fußpflege
Ablauf des Fußpflegeerweiterungsseminars "Der diabetische Fuß":
- Theoretische Grundlagen des Begriffes:
"Das diabetische Fußsyndrom" - Praktische Vorführung der Fußpflege bei Diabetikern
- Erläuterung und Vorführung von Pflegeprodukten und Praxisausstattung
- Erläuterung der rechtlichen Grenzen zwischen der Behandlung des diabetischen Fußes bei der Fußpflege und bei der podologischen Behandlung
Anmeldung, Kursdaten (Preise)
Anmeldung und KursdatenZusatzqualifikation
Tagtäglich kommen Kunden mit Diabetes mellitus zur Pflege ihrer Füße in die Fußpflegepraxis, die nur durch eine entsprechende Zusatzausbildung und durch Kenntnisse spezieller Techniken und Behandlungsmethoden erfolgreich behandelt werden können. Dieses umfassende und praxisorientierte Intensivseminar gewährleistet eine individuelle Behandlung und Beratung Ihrer Fußpflegekunden mit einem diabetischen Fuß.
Bei Diabetes mellitus leidet der Mensch unter der Verschlechterung der Stoffwechselqualität. Dies führt nach einer gewissen Zeit zu Störungen des Nervensystems und zur Schädigung der Blutgefäße und damit zur Beeinträchtigung der Durchblutung.
Bei Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom ist die Gefahr groß, dass kleine Verletzungen an den Füßen entstehen und diese nicht bemerkt werden, da die peripheren Nerven aufgrund jahrelanger Mangelversorgung geschädigt sind. Hier wird vom neuropathisch-infizierten Fuß gesprochen. Er macht 70% aller diabetischen Füße aus.
Der ischämisch-ganggranöse Fuß entsteht infolge pripherer Durchblutungsstörungen, die ein Absterben ganzer Gewebebezirke hervorrufen können. Das Vorkommen liegt bei 10 bis 30 % aller diabetischen Füße.
In der Folge kann sich ein diabetischer Fuß entwickeln, der im Extremfall amputiert werden muss. Um diesen sogenannten diabetischen Fuß zu verhindern, müssen bei der Fußpflege Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Vorbeugung und regelmäßige Fußpflege gehören zu den wichtigsten Maßnahmen.
Interessenten und Voraussetzung
Das Seminar "Diabetischer Fuß" richtet sich an in der Fußpflege tätige Personen mit abgeschlossener Ausbildung.
Teilnehmer an unseren staatlich zugelassenen Fernlehrgängen sind nach § 4, Nr. 21 UStG von der Mehrwertsteuer befreit. Für Sie gilt der Nettobetrag.
Das bewährte Praxisteam von aesthetic + cosmetic lädt Sie zur Teilnahme am Seminarprogramm ein.
Seminarort
aesthetic + cosmetic marketing GmbH
Am Krebsbach 2d
D-79241 Ihringen
Unterbringung
Auf Wunsch senden wir Ihnen Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten zu.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie ein dreisprachiges Zertifikat.
Rücktritt
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die geltenden Bedingungen für einen Rücktritt des Seminars.
Anmeldung
Kursdaten
Seminardaten
Sa. 01. Mai 2021
Sa. 17. Juli 2021
Sa. 18. September 2021
Sa. 04. Dezember 2021
9.00 - 17.00 Uhr
Kosten
175,00 € + 19 % MwSt / 208,25 € brutto
Teilnehmer an unseren staatlich zugelassenen Fernlehrgängen sind nach § 4, Nr. 21 UStG von der Mehrwertsteuer befreit. Für Sie gilt der Nettobetrag.
Berufe die verschönern
Die Bedeutung der Wellness und der Schönheit hat in den vergangenen Jahren immer mehr zugenommen. Deshalb bieten wir von aesthetic + cosmetic verschiedene Ausbildungen und Fernstudien an, mit Berufen, die noch mehr, als bisher im Kommen sind: