
ernährungs-fachfrau/mann
Der Ablauf Ihres Lehrgangs
Beginn und Dauer
Mit dem Studium können Sie jederzeit beginnen. Sie erhalten die folgenden Kurseinheiten jeweils zu Beginn des neuen Monats. Das Studium dauert in der Regel 16 Monate.
Bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo
Die Studiendauer von 16 Monaten stellt eine Regelstudienzeit dar, die von Ihnen individuell beschleunigt werden kann. Können Sie Ihr Lernpensum zeitlich verkürzen, so setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Bestimmen Sie Ihre Lerngeschwindigkeit selbst!
Bei diesem Fernstudium können Sie wählen zwischen Fernunterricht nach der beliebten, traditionellen Methode mit Lernbriefen oder dem modernen e-Learning über das Internet.
16 Raten à 119,00 €
Einzelheiten entnehmen Sie den Anmeldeformularen:
Hollywoods Schauspieler machen es uns vor! Gutes Aussehen und eine Topfigur sind ein wichtiges Kriterium für den Erfolg in Beruf und Partnerschaft. Dies liegt daran, dass schlanke Menschen attraktiver und leistungsfähiger wirken, als solche, die überschüssige Pfunde mit sich herumtragen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich bei adipösen (fettleibigen) Menschen gesundheitliche Einschränkungen bemerkbar machen.
Fit bleiben, abnehmen, eine gute Figur machen: Richtige Ernährung ist angesagt. In den USA kommt heute kaum ein Promi ohne persönlichen Ernährungsberater aus. Auch in Deutschland boomt das Geschäft mit Ernährungstipps.
Wie machen die Stars und die Models das bloß? Einige sind bekennende Fastfood-, Hamburger- und Bratwurstfans - und nur wenige Wochen nach ihrer Schwangerschaft präsentierte sie sich so rank und schlank der Öffentlichkeit, als sei überhaupt nichts geschehen. Neben einer gehörigen Portion Sport dürfte ein persönlicher Essensberater großen Anteil an der Wiederherstellung der makellosen Körper haben.
Solche „Foodcoacher“ belassen es nicht bei allgemeinen Ernährungsempfehlungen. Die Top Ernährungs-Fachfrauen bzw. Ernährungs-Fachmänner durchleuchten das Essverhalten ihrer Klienten bis ins kleinste Detail. Sie fragen nach ihrem täglichen Speiseplan und nach besonderen Vorlieben, sie schauen in ihre Kühlschränke – und erstellen ihnen dann einen maßgeschneiderten Ernährungsplan.
„Foodcoaching“ ist ein Wellnesstrend aus den USA, bei dem Verbraucher ganz individuell in Sachen Ernährung beraten werden. Er macht auch hierzulande Schule.
Wer die Tätigkeit der Ernährungs-Fachfrau ausübt, bekommt die Möglichkeit, in eine ganz besondere, hoch interessante und exklusive Arbeitswelt einzutauchen. Aber nicht nur die Stars benötigen Hilfe! Die Mehrzahl der Deutschen führen die Resultate der falschen Ernährung „am eigenen Leib“ vor.
Die Ernährungs-Fachfrau ist ein Beruf der gesundheitsvorsorgenden Branche, der Kenntnisse in der Zusammensetzung und der Wirkungsweise unserer Lebensmittel voraussetzt. Das Wissen über die gesunde Ernährung muss an die Kunden vermittelt werden. Dies verlangt ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, um die ratsuchenden Menschen ganz individuell einzustufen, zu beraten und zu „coachen“.
Die Ernährungs-Fachfrau bzw. der Ernährungs-Fachmann – Food Coach
- im Dienst der Gesundheit
- in the world of health
- ein junger Beruf, der voll im Trend liegt
Nutzen Sie Ihre Karrierechancen und gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs!
Bieten Sie diese zukunftsorientierte und besonders profitable Dienstleistung an!
Der durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht überprüfte und zugelassene Fernlehrgang / e-Learning übermittelt Ihnen das theoretische Wissen und die Fähigkeiten, die eine Ernährungs-Fachfrau zur Ausübung ihrer Tätigkeit im Bereich des Food-Coaching ausübt. Unser Fernlehrgang / e-Learning ist besonders für Menschen geeignet, die neben Ihrem erlernten oder ausgeübten Beruf, neben der Kindererziehung oder gleichzeitig zu einem Studium oder zu einer Berufsausbildung eine Weiterbildung wünschen, die ihnen zusätzliche Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt und Aufstiegsmöglichkeiten in der bereits durchgeführten beruflichen Tätigkeit, einen Neueinstieg oder einen Wiedereinstieg in das berufliche Leben als Angestellte oder als Selbständige ermöglicht.
Gliederung des staatlich zugelassenen Fernlehrgangs
Die Unterrichtsfächer sind in unterschiedliche Lernbereiche mit folgenden Themen eingeteilt:
Anatomie / Physiologie / Pathologie des Menschen
- Das Gewebe
- Skelett und Bewegungsapparat
- Sinnesorgane und Nervensystem
- Verdauungsorgane und Verdauung
- Blut, Blutkreislauf, Lymphe
- Die Hormone
Biochemie, Nahrungsbestandteile
- Anorganische und organische Chemie
- Kohlenhydrate
- Fette, Omega-3-Fettsäuren, trans-Fettsäuren, Cholesterin
- Protein
- Der Energiebedarf und der BMI
- Vitamine
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Wasser
- Ballaststoffe
Lebensmittel
- Der Bundeslebensmittelschlüssel
- Die Ernährungspyramide
- Tierische Lebensmittel: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Wurst und Fleischerzeugnisse
- Fisch, Schalen- und Krustentiere
- Pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Getreideerzeugnisse, Brot und Backwaren, Obst, Früchte, Gemüse, Kartoffeln, Pilze, pflanzliche Speiseöle und Speisefette, Süßwaren und natürliche Süßungsmittel
- Alkoholfreie Erfrischungs- und Heißgetränke, alkoholische Getränke
- Sonstige Lebensmittel wie Kräuter, Gewürze und Würzmittel, Functional Food, Konserven, Fertiggerichte, Suppen, Saucen und Bouillons, mineralisches Salz, Nahrungsergänzungsmittel und künstliche Süßungsmittel
Ernährungsberatung - Food-Coaching
- Evolution Pflanzen- oder Fleischesser
- Gesundes Ernährungskonzept für Jeden
- Vollwertige Ernährung
- Ernährung nach Ayurveda
- Chinesische Ernährung nach den 5 Elementen (TCM)
- Makrobiotik
- Mazdaznan-Ernährung
- Anthroposophische Ernährungslehre
- Waerland-Kost
- Trennkost nach Hay
- Rohkosternährung, Vegetarismus, Veganismus etc.
- Vollwert-Ernährung
- Blutgruppenernährung
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Ernährung während der Stillzeit
- Ernährung Berufstätiger
- Ernährung der Senioren
- Ernährung der Sportler
- Diäten - Ernährung der Übergewichtigen
- Ernährung bei Erkrankungen des Stoffwechsels und des Magen-Darm-Trakts, bei Unverträglichkeiten - Nahrungsintoleranzen und bei Nahrungsallergien
Ökonomik
- Berufsbild der Ernährungs-Fachfrau - Foad Coach
- Betriebsgründung - Rechtsform - Planung und Finanzierung
- Organisation: Verträge, Versicherungen, Steuern, Wareneinkauf, Zahlungsverkehr, Kalkulation
- Marketing: Corporate Identity, Werbung, Verkauf der Dienstleistung
- Die Konsultation und die Kommunikation: Einzelcoaching - Ernährungsberatung, Gruppen-Coaching - Ernährungsseminare, Vorträge
Sie erhalten im Laufe Ihres Studiums 16 Lernabschnitte geliefert.

Praxis, Abschlusszeugnis und Diplom von aesthetic + cosmetic: Ernährungs-Fachfrau/mann - Food Coach
Nachdem der staatlich zugelassene Lehrgang / das e-Learning vollständig durchgearbeitet wurde und alle Einsendeaufgaben eingesandt worden sind, erfolgt eine schriftliche Abschlussprüfung durch den Veranstalter. Die Noten der Einsendeaufgaben zählen zu einem Drittel zu den Endnoten hinzu.
Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen Prüfung (zu erzielen ist in allen Lernbereichen mindestens die Note 4,0) erhalten Sie das Zeugnis und das Diplom des Veranstalters.
Während der Teilnahme am Fernlehrgang / e-Learning erhalten Sie regelmäßig Daten über Seminare mitgeteilt, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Ernährungs-Fachfrau stehen. Dazu gehören Seminare, die es Ihnen ermöglichen in der Gruppe kommunikative Kompetenz und Methodenkompetenz in der Ernährungsberatung einzuüben. Dies erweitert Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Sie finden in unseren Geschäftsräumen in Ihringen im Raum Freiburg im Breisgau und, bei Vorliegen einer ausreichenden Teilnehmeranzahl, in weiteren Städten Deutschlands und der Schweiz statt.
Adressatengruppe und Vorbildungsvoraussetzung
Der Fernlehrgang wendet sich an Personen, die noch keine oder nur wenige Vorkenntnisse im Bereich der Ernährungswissenschaft besitzen und in dieser Branche tätig werden wollen. Voraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss, verbunden mit dem nötigen Lerneifer.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Studium
Zum erfolgreichen Abschluss benötigen Sie neben den Lernabschnitten keine weiteren Hilfsmittel. Die Kurseinheiten enthalten ausführliche und verständliche Texte sowie Erläuterungen, Zusammenfassungen, Wiederholungen, Zeichnungen, Abbildungen und Bilder.
Zwei Wege der Tätigkeiten in der Branche des Food-Coaches
Insgesamt sind die Zukunftsaussichten für Berufe der Beratung in der Gesundheitsvorsorge, zu der auch die Ernährungs-Fachfrau gehört, als gut einzustufen. Die Ernährungs-Fachfrau bzw. der „Foodcoach“ könnten zum gefragten Beruf des neuen Jahrtausends werden. Auch in Krisenzeiten sind im Wellnessbereich, zu dem auch die gesunde Ernährung gehört, immer noch Umsatzzuwächse zu erkennen.
Top-Ernährungsfachkräfte arbeiten an der Seite berühmter Stars oder hochkarätiger Models und besitzen manchmal denselben Status wie Popstars und Designer als eine Art Wellness- und Beautyentertainer und Lifestylecoach.
Grundsätzlich besitzt die Ernährungs-Fachfrau die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Beschäftigungsformen: sie ist als Angestellte tätig oder sie macht sich selbstständig, in dem sie ein eigenes kleines Unternehmen mit eigenen Geschäftsräumen eröffnet oder sich als freie Mitarbeiterin anbietet.
Die selbstständige Tätigkeit bzw. die freie Mitarbeiterin
Das neue Institut oder das Studio kann in der eigenen Wohnung eingerichtet, oder es können Geschäftsräume angemietet werden. In der eigenen Wohnung besteht sehr gut die Möglichkeit, nebenberuflich anzufangen und nach dem Beruf oder der Hausarbeit einige Kundinnen anzunehmen. Als Nebentätigkeit eignet sich, wie bereits aufgeführt, auch die „ambulante“ Ausübung des Berufs: die Kundinnen kommen nicht zu Ihnen, sondern Sie besuchen diese.
Die selbständige Ernährungs-Fachfrau kann sich freiberuflich, als so genannter „Freelancer“ für die Beratung von Individuen und Gruppen im Bereich des Personal-Styling und der Gesundheitsvorsorge anbieten. Dies erfolgt in den eigenen Geschäftsräumen, bei der Kundin oder in Gruppenräumen bei Firmen, Schulen, Hotels etc. Sie kann sich auch als freie Mitarbeiterin bei einer Volkshochschule, einem Verlag, einer Firma der Lebensmittelbranche bewerben. Kooperationen sind weiterhin mit Eventagenturen, Mode- und Frauenzeitschriften, Kosmetikfirmen, Kosmetikschulen, Wellnessschulen, Mannequinschulen, Modellagenturen, Modedesignern und Werbefirmen möglich.
Die Angestellte
Feste Arbeitsplätze finden Ernährungsfachleute bei Firmen der Lebensmittelbranche. Auch bei Hotels mit Wellnessabteilungen und ähnlichen Institutionen kann die Ernährungs-Fachfrau mitarbeiten.
Firmen aus der Lebensmittelbranche können Ernährungsfachkräfte als Beratungs- und Verkaufsassistentinnen einstellen. Deren Aufgabe ist die Beratung, die Demonstration und der Fachvortrag in der Firma, an Messeständen und bei Kunden. Mitarbeiter im Außendienst besuchen die Kunden und die potenziellen Kunden der Firmen, stellen und führen neue Produkte vor und nehmen Aufträge an. Erfahrene Mitarbeiter können zu Gebietsrepräsentanten aufsteigen.
Erstrebenswert ist die Stelle einer Abteiungsleiterin für Ernährungsfachleute. Ihr unterstehen die aufgeführten Mitarbeiter, sie schult diese und leitet ihren Einsatz. Häufig ist sie bei der Neuentwicklung von Produkten und in der Geschäftsführung beteiligt.
Unsere Schulungen helfen Ihnen, Tätigkeiten in der Branche des Food-Coaching aufnehmen zu können.
Anmeldung
Anmeldung
Sie möchten sich für einen unserer Fernstudiengänge und/oder e-Learnings anmelden? Wählen Sie zwischen zwei möglichen Formen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Unsere Broschüre
Riskieren Sie einen Blick in unsere Broschüren
Alles was Sie über aesthetic + cosmetic wissen müssen ausführlich beschrieben auf 34 Seiten.
- Weiterführende und detaillierte Informationen über den Leistungsumfang von aesthetic + cosmetic.
- Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Struktur.
- Welche Optionen werden ausserdem noch angeboten?