Seminare und Fernlehrgänge für
Kosmetik, Wellness und Körperpflege

Willkommen bei aesthetic + cosmetic
1986 gründeten wir das Beauty-Schulungszentrum der aesthetic + cosmetic marketing GmbH.
Der Grundgedanke unserer Philosophie war stets, die Teilnehmer kompetent und praxisorientiert zu qualifizieren. Einen klaren Vorteil sehen unsere Teilnehmer in der ganzheitlichen Ausrichtung der Ausbildungen. Sei es Unterricht durch Fernunterricht oder e-Learning, praktisches Training und weitere Lehrgänge, die stets auf die neuesten Trends und Technologien abgestimmt sind.
Das Ausbildungszentrum von aesthetic + cosmetic ist zeitgeist- und zukunftsorientiert, wenn es darum geht, das Know-how der Teilnehmer zu intensivieren und auszubauen. Diesen Grundsatz schätzen die nationalen und internationalen Teilnehmer unseres Zentrums sehr.
Grundsätzlich haben Sie vierzehn Fachrichtungen, die mit einem anerkannten Diplom abschließen.
Für ein umfassendes Beratungsgespräch stehen wir Ihnen vor und während einer Ausbildung gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an.
Viel Spaß auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Unser kompetentes Team

Hans Peter Gerspacher
CEO Chief Executive Officer
the man of action
Abgeschl. Lehramtsstudien in Mathematik, Schwerpunkt Stochastik, und Biologie, Schwerpunkt Biochemie
„In meiner Funktion als Motor, Gestalter und Impulsgeber sowie Repräsentant der strategischen Ausrichtung unseres Unternehmens kümmere ich mich auch gern um die Beratung und diagnostische Unterstützung unserer Weiterbildungsteilnehmer und Kunden.“

Shireen Gerspacher
Deputy Executive Officer
the organisational talent
Betriebswirtin IWW, Fachwirtin für Wellness + Beauty IHK, Bürokauffrau IHK
„Nach dem Schulbesuch in Kapstadt und Johannesburg zog ich zurück zur Firma der Familie, lernte die Weiterbildungsbranche und den Onlinevertrieb von der Pike auf kennen und leite jetzt die Koordination aller Betriebskonzepte.“
Meine Seminarthemen: Haarentfernung mit Sugaring und Waxing

Elira Krasniqi
Junior Shop Coordinator and Key Accountant
the accurate
„Klare, präzise Denk- und Tätigkeitsformen sind meine Stärken. Dies wende ich bei der Koordination der Shops und des Warenwirtschaftssystems sowie der Zahlungsströme innerhalb meiner Geschäftstätigkeit an.“

Ardrita Krasniqi
Junior E-Commerce Manager
the fast paced internet-fighter
„Schon immer interessiert an digitalen Inhalten, betrat ich die Welt des E-Commerce als Auszubildende, gestalte und betreue jetzt die unterschiedlichen Webformate, Shops, Social Media-Kanäle und e-learning-Plattformen.“

Beate Dreher
Maskenbildnerin, Visagistin und Friseurmeisterin
the expert in beauty and style
„Inhaberin des Friseur-, Perücken- und Schminkstudios Maskelino, Ihringen. Meine Forderungen an mich: Hohes fachliches Wissen und Können in entspannter ruhiger Atmosphäre an unsere Teilnehmer zu übertragen.“
Meine Seminarthemen: Visagismus, Visagist/in, Masken Make-up, Farb und Stil

Justyna Hoinza
Kosmetikerin und Wellness-Fachfrau
the accurate capacity
„Inhaberin eines Kosmetikstudios in Binzen / Weil am Rhein. Mit der Basisfindung bei aesthetic + cosmetic und der langjährigen Erfahrung mit Kunden in Verbindung mit der Liebe zur Perfektion gebe ich mein Wissen und Können an unsere Seminarteilnehmer weiter.“
Meine Seminarthemen: Praxis der Kosmetikerin und Wellness, Nagelmodellage

Lidia Opuchlik
Fußpflegerin
the embodyment of accuracy
„Neben meiner selbstständigen Tätigkeit im eigenen auf Monate ausgebuchten Fußpflegeinstitut in Waldshut am Hochrhein, betrachte ich es als Abwechslung, in locker-freundlich sozialem Umfeld mit gleichzeitig präziser Hingabe an Mensch und Fachgebiet, die Seminarteilnehmer im Fachgebiet der medizinischen Fußpflege zu trainieren.“
Meine Seminarthemen: medizinische Fußpflege, diabetischer Fuß, Spangentechnik

Vanessa Rutkowsky
Kosmetikerin, Fußpflegerin und PTA
the junior executive trainer in beauty and health
„Neben der Pharmazie habe ich mit Hilfe von Weiterbildungsmaßnahmen bei a+c meinen Traum betreffend Beauty und Wellness verwirklicht. Jetzt bin ich Inhaberin eines Kosmetikstudios in Lauf / Ortenaukreis und kann meine mehrjähriger Praxiserfahrung weitergeben. Unterrichten ist schon immer meine Leidenschaft.“
Meine Seminarthemen: Praxis der Kosmetikerin, medizinische Fußpflege

Kristina Fischer
Miss Lashes Trainerin
The expert for lashes
„Ich bin Inhaberin des Kosmetikstudios Beauty Bella in Spaichingen und Seminarleiterin für die einzelnen Bereiche des Wimpernstylings, von der Grundausbildung über das Volumen-Styling bis zum Lifting bei School of Misses und bei aesthetic + cosmetic.“
Meine Seminarthemen: Wimpernverlängerung Grundausbildung, Volumen Schulung, Lash-Lifting mit Brows-Lifting

Maria Mikhalap
Miss Lashes Trainerin
The expert for powder-brows, PMU for lips and brows
„Ich bin Inhaberin eines Kosmetikstudios in Freiburg i.Br. und Seminarleiterin im Bereich des Permanent Make-ups und analoger Methoden des dauerhaften Stylings für Lippen und Brauen bei School of Misses und bei aesthetic + cosmetic.“
Meine Seminarthemen: Powder Brows Needling und Blading, Microneedling Lippen und Gesicht
aesthetic + cosmetic Imagefilm
Riskieren Sie einen Blick in unsere Broschüren
Alles was Sie über aesthetic + cosmetic wissen müssen ausführlich beschrieben auf 34 Seiten.
- Weiterführende und detaillierte Informationen über den Leistungsumfang von aesthetic + cosmetic.
- Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Struktur.
- Welche Optionen werden ausserdem noch angeboten?
Leitbild der Firma
Die Firma steht für bedarfs- und kundenorientierte Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.
Personal
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Begleitung des Fernunterrichts und Verwaltung ein, sowie qualifizierte nebenamtlich Lehrende. Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung gesichert. Wesentliche Merkmale ist das „Learning by Doing“ im direkte Umgang mit Kunden und Lernenden.
Räumliche und sachliche Ausstattung
Die Lernräume (Unterrichtsräume und Praxisräume) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.
Bildungsangebot
Potenzielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards.
Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde.
Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Teilnehmer
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.
Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.
Wir gewähren Rücktrittsmöglichkeiten in angemessener Frist und Kündigungsmöglichkeiten aus wichtigem Grund nach den Regeln des aktuellen Fernunterrichtsschutzgesetzes.
Wir erstellen aussagefähige Teilnahmenachweise, die mindestens den Namen der Organisation, Bezeichnung und Ziel der Veranstaltung sowie Inhalt, Zeitraum und Zahl der Unterrichtsstunden enthalten.
Unsere Kostensätze entsprechen den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Wir unterstützen unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Vermittlung in Arbeit mit Hilfe der Erfassung und Auswertung aktueller arbeitsmarktrelevanter Daten, begleitender Erfolgsbeobachtung und -kontrolle und der Erfolgsfeststellung nach Abschluss der Maßnahmen.
Ihringen, den 28. September 2022