
ausbildung zur kosmetikerin
Ausbildung zur Kosmetikerin / Fernunterricht oder E-Learning an der Kosmetikschule

Beginn, Dauer und Preise
Mit dem Lehrgang zur Kosmetikerin können Sie jederzeit beginnen. Sie erhalten die Kurseinheiten in monatlichen Abständen. Die Ausbildung zur Kosmetikerin im Fernstudium an der aesthetic + cosmetic Kosmetikschule dauert in der Regel ein Jahr.
12 Raten à 135,00 €
Einzelheiten entnehmen Sie den Anmeldeformularen:
Das Konzept der Ausbildung zur Kosmetikerin
Bei diesem Fernstudium können Sie wählen zwischen Fernunterricht nach der beliebten, traditionellen Methode mit Lernbriefen oder dem modernen e-learning über das Internet.
Die Ausbildung zur Kosmetikerin im Fernunterricht oder als e-Learning mit Praxiswoche vermittelt Ihnen die zwei wichtigsten Grundlagen: das theoretische Wissen einer Kosmetikerin und die praktischen Fertigkeiten. Eine Kosmetikerin sieht und pflegt die Haut der Kunden ganzheitlich – im Einklang von Körper und Seele. Als angehende Kosmetikerin lernen Sie, sich dieser Herausforderung zu stellen mit Hilfe der apparativen, manuellen und pflegenden Gesichts- und Dekolletébehandlung.
Der Beruf der Kosmetikerin besitzt durch Zuwächse in der Wellnessbranche hervorragenden Zukunftsaussichten. Durch die qualifizierte Ausbildung zur Kosmetikerin unter Einbeziehung der Naturkosmetik bei aesthetic + cosmetic erhalten Sie einen nachhaltigen Beruf mit Zukunft.
Studiendauer bestimmen Sie
Die Studiendauer der Ausbildung kann von Ihnen im Rahmen der Vertragsbedingungen individuell angepasst werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und bestimmen Sie Ihre Lerngeschwindigkeit selbst, je nach Kapazität in Ihrem Alltag.
Probestudium und Anmeldung zum Fernstudium „Kosmetiker/in“ an der Kosmetikschule
Wollen Sie sich ein genaues Bild unseres Arbeitsmaterials machen, so bieten wir Ihnen folgende Möglichkeit an:
Nehmen Sie die Anmeldung – siehe Anlage – zur Hand und wählen sie Ihren Wunschlehrgang. Unterschreiben Sie zweimal und senden Sie uns diese zu. Danach erhalten Sie die Original-Unterlagen mit der ersten Lerneinheit. Volle 14 Tage können Sie nun den Lehrgang nach den Bestimmungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes ausführlich ohne Risiko testen. Sagt Ihnen der Fernlehrgang nicht zu, teilen Sie uns dies innerhalb 14 Tagen mit, senden einfach die erhaltenen Unterlagen zurück und die Sache ist für Sie erledigt. Konnten wir Sie überzeugen, studieren Sie einfach weiter.
Voraussetzung und Vorbildung
Das Kosmetikerin-Fernstudium richtet sich an Personen, die noch keine Vorkenntnisse besitzen und den Beruf des/der Kosmetiker/in erlernen wollen. Voraussetzung ist der allgemeine Hauptschul- oder Realschulabschluss, verbunden mit der notwendigen Lernbereitschaft.
Anmeldung
Haben Sie sich bereits entschlossen, die Schulung zur Kosmetikerin zu beginnen und wollen Sie Ihr Ziel möglichst schnell erreichen, so melden Sie sich bei uns an. Sie gehen kein Risiko ein. Sagt Ihnen das angebotene Lehrmaterial nicht zu, können Sie nach § 4 des Fernunterrichtsschutzgesetzes die Anmeldung innerhalb 14 Tagen nach Erhalt der ersten Lieferung widerrufen. Mit dem schriftlichen Widerruf senden Sie das Lehrmaterial zurück. Es entstehen keine Kosten für Sie.
Verkürzung der Studiengänge
Personen, die im kosmetischen, pharmazeutischen, medizinischen oder haarpflegerischen Bereich tätig sind, können aufgrund Ihrer Vorkenntnisse den Lehrgang verkürzen. Dies vermindert selbstverständlich Ihre Studiengebühren. Einzelheiten teilen wir Ihnen gerne mit. Bitte geben Sie Ihre berufliche Vorbildung an.
Ablauf des Studiums an der Kosmetikschule
An unserer Kosmetikschule sind die Unterrichtsfächer (Theorie im Fernunterricht und Praxisanteil) in sechs Lernbereiche mit folgenden Hauptthemen eingeteilt:
- Anatomie, Physiologie und Ernährungslehre
Stichwortkatalog: Zellen, Gewebe, Bewegungsapparat, Nerven, Atmung, Blut, Lymphe, Ernährung, Schönheitsdiäten, Verdauung, Hormone, Fortpflanzung, Vererbung.
- Dermatologie
Stichwortkatalog: Struktur der Haut, Physiologie der Haut, Hauttypen, kosmetische Hautveränderungen und Hauterkrankungen (z.B. Akne, Rosacea, Pigmentierungsstörungen, Teleangiektasie, Ödeme, Cellulite u.a.).
- Chemie/kosmetische Präparate/Naturkosmetik
Grundbegriffe, organische und anorganische Chemie, organische und anorganische Stoffe der Kosmetik, Grundtypen kosmetischer Präparate, reinigende und deodorierende Kosmetika, tiefenwirksame Kosmetika, biologische Wirkstoffe, essentielle Öle, dekorative Kosmetik und schützende kosmetische Präparate.
- Physik / kosmetische Apparate
Grundbegriffe, Elektrizität, Bestrahlung, Geräte der apparativen Kosmetik (Gesichtsbedampfer, Solarium, Reizstromgeräte, Peelinggerät u. a.)
- Theorie und Praxis der Ausbildung zur Kosmetikerin unter Einbeziehung der Naturkosmetik
Lehre der Ganzheitskosmetik, Hygiene, Unfallverhütung, Hautbeurteilung (Anamnese, Diagnose), Vorreinigung, Tiefenreinigung, Nachreinigung, Massagegrundbegriffe, Teilmassagen, Masken, Packungen, Ampullenbehandlungen, Wirkstoffiontophorese, Depilation, Augenbrauen und Wimpernfärben, Ganzkörperbehandlung, Maniküre, Pediküre, Make-up, dekorative kosmetische Behandlung.
- Berufs- und Wirtschaftskunde
Berufsbild der Kosmetikerin, Geschichte der Kosmetik, Werbung, Werbepsychologie, Umgang und Gespräch mit dem Kunden, Verkaufskunde, Betriebsgründung, Betriebsorganisation, kaufmännisches Rechnen, Kalkulation, Buchführung.
Sie erhalten im Laufe Ihres Studiums 12 Kurseinheiten geliefert.
Jede Kurseinheit enthält mehrere Rubriken aus den verschiedenen Lernbereichen.
Praxis, Abschlusszeugnis und Diplom
Nachdem der Lehrgang erarbeitet ist und alle theoretischen Aufgaben eingesandt sind, erfolgt eine Abschlussprüfung durch den Veranstalter. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Abschlusszeugnis. Die Note der theoretischen Aufgaben zählt ein Drittel, das Ergebnis der Abschlussprüfung zwei Drittel zur Endnote.
Besitzen Sie keine praktische Erfahrung, so können Sie nach der theoretischen Prüfung an einem einwöchigen praktischen Seminar teilnehmen.
Das Praktikum erfolgt als getrennte Veranstaltung direkt im Anschluss an die theoretische Prüfung. Somit müssen Sie bei gewünschter Teilnahme nicht ein zweites Mal anreisen. Nach erfolgreichem Abschluss der praktischen Prüfung erhalten Sie das Diplom des Veranstalters. Das Praktikum findet im Raum Freiburg (Ihringen) oder bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl in weiteren Städten Deutschlands und der Schweiz statt. Sie lernen, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Betreuung und im Umgang mit dem Kunden praktisch umzusetzen.
Audiovisuelles Lernen mit DVDs
Audiovisuelles Lernen mit unseren DVDs ist eine erfolgreiche, intensive, aber auch kostensparende Form des Unterrichts. Sie lernen in den eigenen vier Wänden. Folgende DVDs bieten wir Ihnen an:
-
Die kosmetische Massage – Gesicht und Dekolletee
In 31 Abschnitten zeigen wir Ihnen die Chronologie der Griffabfolgen und erklären Ihnen Funktion und Ablauf.
-
Kosmetische Grundbehandlung
Sie beobachten den Ablauf einer Behandlung mit Hautanalyse, Vor-, Tiefen- und Nachreinigung, Einschleusen von Ampullen, Auftragen von Masken, Gesichts- und Dekolleteepflege.
-
Zusätzliche kosmetische Behandlungsverfahren
Dieser Film präsentiert weitere Behandlungsverfahren: Maniküre, Wimpern und Brauen färben, Augenbrauenkorrektur sowie zusätzliche Aufbaumasken, Peeling und Depilation.
Praktika bundesweit - Spaß und Erfolg beim Studium in der Kosmetikschule
Zum erfolgreichen Abschluss benötigen Sie parallel zum Lehrmaterial keine weiteren Hilfsmittel. Zur Vertiefung der in der Theorie erlernten Behandlungsformen bieten wir Ihnen Praxismöglichkeiten bei Kosmetikerinnen an verschiedenen Orten in Deutschland und der Schweiz an. Sie finden an Samstagen (zum Teil auch sonntags) statt, damit Sie keine zusätzlichen Urlaubstage opfern müssen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Folgende Themen werden angeboten:
Kosmetische Massage // Ablauf einer Gesichts- und Dekolletébehandlung // Kosmetische Zusatzbehandlungen
Nach dem Fernstudium - zwei Wege der Berufschancen einer Kosmetikerin

1. Die selbstständige Kosmetikerin
in der eigenen Praxis, im eigenen Institut oder in der eigenen Schönheitsfarm. Die selbstständige Kosmetikerin kann sich eine Praxis in der eigenen Wohnung einrichten oder Geschäftsräume mieten. In der eigenen Wohnung besteht sehr gut die Möglichkeit, nebenberuflich anzufangen und nach dem Beruf oder der Hausarbeit Kundinnen oder Kunden zu behandeln. Als Nebentätigkeit eignet sich auch die „ambulante” Ausübung des Berufes der Kosmetikerin: die Kunden und Kundinnen kommen nicht zu Ihnen, sondern Sie besuchen diese. Diesen Kundenkreis finden Sie vor allem unter den älteren Menschen.
2. Die angestellte Kosmetikerin
- im Kosmetikinstitut
- Kosmetikerin bei Friseuren, Drogerien oder Parfümerien
- Kosmetikerin in beratender und verkaufsfördernder Funktion bei Drogerien, Parfümerien, Apotheken, Reformhäusern oder Kaufhäusern
- Kosmetikerin in dermatologischen Arztpraxen und Kliniken
- Kosmetikerin in der Kosmetikindustrie als Verkaufsassistentin, Reisekosmetikerin, Gebietsrepräsentantin oder Chefkosmetikerin
- Kosmetikerin in Studios von Mode- und Zeitschriftenverlagen
- Kosmetikerin in journalistischer Tätigkeit
- Fachlehrer/in an Kosmetik-, Mannequin- und Volkshochschulen
Kosmetik Ausbildung an einer Kosmetikschule und Fördermöglichkeiten beim Besuch einer Kosmetikschule
Berufsbezeichnung Kosmetikerin
Die Ausbildung zur Kosmetikerin kann im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung im dualen System erfolgen und an einer privaten Kosmetikschule (1 bis 3 Jahre) absolviert werden, sowie nebenberuflich an einer Kosmetik-Fernschule mit Praxisanteilen durchgeführt werden.
Die Ausbildung im dualen System ist nicht häufig vorzufinden, denn die meisten Kosmetikerinnen betreiben alleine Ihr Geschäft und können sich keine Auszubildende leisten.
Kosmetikschulen – Ganztagsschulen – dauern ein bis drei Jahre. Eine Kosmetikschule eignet sich für Jugendliche mit der Freude am Umgang mit den Menschen. Hier lernen sie die Aufgaben einer Kosmetikerin in Theorie und Praxis umzusetzen.
Wer berufstätig ist und sich nebenberuflich weiterbilden möchte, wendet sich an eine Kosmetikschule die Fernunterricht anbietet. Die theoretischen Kenntnisse vermittelt die Kosmetikschule mit Hilfe des Fernlehrganges und unter Betreuung der Tutoren. Die Praxis wird in Präsenzseminaren angeeignet. Dazu sollte die Kosmetikschule Grundmodule in der grundständigen kosmetischen Behandlung und Erweiterungsmodule in zusätzlichen kosmetischen Behandlungen anbieten. Diese kombinierte Form ist die ideale Weiterbildung für Berufstätige oder Mütter mit Kindern, die sich Ihren Traum erfüllen möchten, sich an einer Kosmetikschule zur Kosmetikerin ausbilden zu lassen.
Welches sind die Kriterien der Kosmetikschule, die als Kosmetik-Fernschule mit Praxismodulen für Sie geeignet sind?
Achten Sie darauf, dass:
- der Fernlehrgang durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen ist
- die Kosmetikschule als auch der Kosmetik-Fernlehrgang mit Praxisanteilen durch eine allgemeingültige Qualitätsnorm zertifziert ist
- die Kosmetikschule als Weiterbildungsträger und der Kosmetik-Fernlehrgang als Weiterbildungsmaßnahme mit Praxisanteilen durch die Bundesagentur für Arbeit anerkannt und eingetragen ist
- die Kosmetikschule zusammen mit offiziellen berufsständischen Körperschaften des öffentlichen Rechts wie der IHK, anerkannte Weiterbildungslehrgänge, z.B. zum Fachwirt für Wellness und Beauty anbietet
Eine Kosmetikschule, die alle diese Kriterien erfüllt, ist die Schule von aesthetic + cosmetic marketing GmbH. Hier haben Sie die Chance, Ihrem Wunschtraum, der Kosmetikerin näher zu kommen und dies in Form einer kosmetischen Weiterbildung auf höchstem Unterrichtsniveau, aber zu günstigen Preisen und Bedingungen.
Fördermöglichkeiten beim Besuch der Kosmetikschulen
In diesem Textabschnitt finden Sie die Antwort zu der häufig gestellten Frage, ob der Besuch einer Kosmetikschule – auch im Fernunterrichtsbereich mit praktischen Anteilen bei aesthetic + cosmetic – finanziell gefördert wird:
Voraussetzungen von Seiten der Kosmetikschulen sind in der Regel:
- Staatliche Zulassung oder staatliche Anerkennung der Lehrganges und/oder der Kosmetikschule
- Zertifizierung des Lehrgangs und der Kosmetikschule, z.B. nach AZAV
- Anerkennung und Erfassung der Weiterbildungsmaßnahme der Kosmetikschule durch die Bundesagentur für Arbeit
Diese Kriterien stellen nicht nur Hinweise für einen hohen Qualitätsstandard der Kosmetikschule dar, sondern sind in der Regel Voraussetzungen für eine staatliche Förderung.
Die Teilnahme an den Kosmetikschulen wird gefördert durch:
- Bildungsgutscheine des Ministeriums für Bildung und Forschung mit einem Anteil bis zu € 500,00
- teilweise oder vollständige Übernahme der Kosten durch die Bundesagentur für Arbeit
Wer solche Fördermittel beantragen möchte, sollte dies vor der Anmeldung bei der Kosmetikschule in die Wege leiten, denn ein Bildungsgutschein wird erst dann anerkannt, wenn er vor Eintritt in die Kosmetikschule ausgestellt wird. Aktuelle Teilnehmer an einer Kosmetikschule haben ausschließlich die Möglichkeit, sich nach Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit zu erkundigen.
Anmeldung
Anmeldung
Sie möchten sich für einen unserer Fernstudiengänge und/oder e-Learnings anmelden? Wählen Sie zwischen zwei möglichen Formen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Unsere Broschüre
Riskieren Sie einen Blick in unsere Broschüren
Alles was Sie über aesthetic + cosmetic wissen müssen ausführlich beschrieben auf 34 Seiten.
- Weiterführende und detaillierte Informationen über den Leistungsumfang von aesthetic + cosmetic.
- Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Struktur.
- Welche Optionen werden ausserdem noch angeboten?